Seilunterstützte Höhenarbeiten für Industrie, Handwerk und Privat

Industrieklettern


Seilzugangstechnik (SZT) (auch Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP), umgangssprachlich Industrieklettern und Technosport (DDR), international Rope Access) ist ein Zugangsverfahren für Arbeiten an hoch gelegenen, tiefen und schwer zugänglichen Arbeitsplätzen.

Die Höhenarbeiter, auch Industriekletterer, Seilarbeiter oder SZP/SZT-Anwender genannt, sind immer redundant (doppelt) gesichert. Sie positionieren sich für Arbeiten immer mit Hilfe von zwei Systemen beziehungsweise zwei Seilen: dem Tragseil und dem Sicherungsseil.

Der Seilzugang im Arbeitseinsatz erfolgt unter Verwendung von Techniken, die sich aus der Einseiltechnik der Höhlenforschung, aus Abseil- und aus Klettertechniken entwickelt haben.

Gesondert zu betrachten ist die PSAgA-Anwendung (Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz): Sicheres Arbeiten und Retten bei Absturzgefährdung. PSAgA gehören zu den persönlichen Schutzmaßnahmen. Sie schützen vor einem Absturz entweder durch Verhinderung eines Sturzes (Rückhaltesystem), Auffangen eines freien Falls (Auffangsystem) oder durch Positionieren am Arbeitsplatz (Arbeitsplatzpositionierungssystem).