Seilunterstützte Arbeiten in Höhen und Tiefen
Rigging
Baumpflege und Spezialfällungen
Totholzentfernung
Unter Totholz versteht man die abgestorbenen und gebrochenen Äste eines Baumes,
diese sind regelmäßig aus der Krone zu entnehmen.
Die Entfernung von toten Holz ist eine notwendige Maßnahme, um die Gefahr von herunterfallenden Ästen abzuwehren.
Die abgestorbenen Äste stellen darüber hinaus ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar, da diese schon bei leichten zusätzlichen Belastungen (Wind, Schnee) abbrechen können.
Die toten Äste sind Infektionsherde, sie bieten holzzersetzenden Pilzen und Käfern ein Siedlungsgebiet.
Die Verkehrssicherheit eines Baumes ist von jedem Baumbesitzer durch regelmäßige Kontrollen und fachgerechte Maßnahmen zu gewährleisten,
- Um Baumkrankheiten zu vermeiden
- Beschattung von Ästen zu vermindern / zu minimieren
- Faulstellen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln
Die Äste sollten fachgerecht entfernt werden, so dass der Astring nicht beschädigt wird, um nachträgliche Fäule durch Pilze zu vermeiden. Durch die Totholzentnahme wird die Gefahr von herunterfallenden Ästen verhindert und minimiert.
Die richtige Kronenpflege gibt dem Baum neue Kraft, so dass:
- nach der Entfernung der toten Äste, der Weg für neue Triebe frei ist
- er ein gesundes Astwerk bilden kann
- das Risiko durch Sturmschäden erheblich vermindert wird
Die Totholzentnahme ist ganzjährig möglich. Dabei spielt die Seilklettertechnik eine wichtige Rolle, um unzugängliche Stellen, schnell und sicher zu erreichen.
Auf Wunsch entsorgen wir das angefallene Schnittgut kostengünstig.